!! Lassen Sie vor einer Schwangerschaft den wichtigen Röteln-Impfschutz überprüfen !!
Eine Kombinationsimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln kann effektiv diesen schweren Viruserkrankungen vorbeugen.
Masern - eine Kinderkrankheit?
Erwachsene und Masern? Auch Erwachsene können Masern bekommen. Seit einigen Jahren kommt es aufgrund von bestehenden Impflücken, insbesondere bei den nach 1970 geborenen Erwachsenen, vermehrt zu Masernerkrankungen. Kinder unter 5 Jahren und Erwachsene sind häufig von Komplikationen wie Mittelohr- oder Lungenentzündung betroffen. Als schwere Komplikation ist eine Entzündung des Gehirns gefürchtet, die Enzephalitis (Folgeschäden bei ca. 25%, tödliche Verläufe bei ca. 20%).
Mumps - Komplikationen bei Erwachsenen
Mumps, umgangssprachlich auch Ziegenpeter genannt, ist eine virusbedingte Infektionskrankheit.
Erstes charakteristisches Zeichen einer Mumpserkrankung ist eine einseitige, bald danach auch beidseitige Schwellung der Ohrspeicheldrüsen.
Essen und weiters Öffnen des Mundes sind schmerzhaft. Auch Erwachsene können sich mit Mumps infizieren. Häufiger als bei Kindern treten bei ihnen Komplikationen auf.
Röteln - gehen uns alle an!
Unverhoft kommt oft und damit ist es für einige Impfungen schon zu spät!
Denn manche Impfstoffe dürfen während einer Schwangerschaft nicht verabreicht werden, beispielsweise die gegen Röteln. Aber gerade eine Röteln- Infektion ist für das Ungeborene gefährlich, da diese beim ungeborenen Kind zu Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen führen kann. Etwa die Hälfte aller Röteln-Ekrankungen verläuft ohne Krankheitssymptome. Viele Frauen sind der Meinung, dass sie als Kind bereits Röteln hatten und somit immun sind. Das ist leider oft ein Irrtum, denn nicht selten wird bei einem Ausschlag infolge einer anderen Infektion tatsächlich eine Röteln- Erkrankung vermutet.